Bildung: Lasst das Promovieren sein!
Die Deutschen promovieren wie nie zuvor. Der eigentliche Zweck des Doktor-Titels ist dabei völlig ins Hintertreffen geraten. Quelle: WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen Verwandte Beiträge Ökonomische...
View ArticleLebensmittel: “Es wird Kriminellen viel zu einfach gemacht”
Pferdelasagne, gefälschte Eier und Schimmelpilze im Tierfutter verunsichern die Verbraucher. Lebensmittelindustrie und Handel geraten immer mehr unter Generalverdacht – und wehren sich. Quelle: DIE...
View ArticleChef von Air Berlin dämpft weiter die Erwartungen
Der Chef der trudelnden Fluggesellschaft Air Berlin hat jeder Hoffnung auf eine rasche Gesundung des Unternehmens eine klare Absage erteilt. "Schnelle Erfolge wird es nicht geben", sagte Wolfgang...
View ArticleGebäudeverwalter: Facility-Manager werden händeringend gesucht
Es ist viel mehr als nur das Putzen: Vier Millionen Menschen arbeiten in Deutschland im boomenden Geschäft mit Hausverwaltungen. Und doch werden Fachkräfte knapp, die Löhne steigen. Quelle: DIE WELT –...
View ArticleRussland lehnt Finanzhilfen für Anleger in Zypern ab
Russlands Regierung wird Landsleuten mit privaten Geldanlagen im Krisenstaat Zypern nicht unter die Arme greifen. Zwar wäre es schade, wenn wegen der Zwangsabgaben von Sparern für Zyperns Rettung...
View ArticlePharmaindustrie: Novartis verliert jahrelangen Patentstreit in Indien
Der Schweizer Pharmariese Novartis hat den Kampf um den Patentschutz für das Krebsmedikament Glivec in Indien verloren. Der Konzern beklagt den eingeschränkten Schutz geistigen Eigentums. Quelle: DIE...
View ArticleEröffnung des neuen Flughafens von Doha verschiebt sich
Die für Montag geplante Eröffnung des neuen Flughafens von Doha ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Grund seien Sicherheitsmängel, zitierte die örtliche Presse den Chef der zivilen...
View ArticleVolkswagen will Zehntausende Mitarbeiter einstellen
Der Autokonzern Volkswagen plant bis 2018 die Zahl seiner Beschäftigten von derzeit rund 550.000 weltweit auf gut 600.000 zu erhöhen. Jedoch werden die meisten davon nicht in der Heimatregion...
View ArticleDer Tagesspiegel: Bundeskartellamt will mehr Wettbewerb beim Bezahlen im...
Berlin (ots) – Das Bundeskartellamt will für mehr Wettbewerb beim Bezahlen im Internet sorgen. “Die Banken versuchen, œberweisungen im Internet komplett auf ihre Banksysteme zu ziehen”, sagte der...
View ArticleDer Tagesspiegel: Bahn kritisiert Altmaier wegen Energiewende –“So wird das...
Berlin (ots) – Die Deutsche Bahn will die Preise im Schienen-Güterverkehr erhöhen, wenn die Bundesregierung die Begünstigung der Eisenbahn bei der –kostrom-Förderung wie geplant kassiert. “Am Ende des...
View ArticleGriechenland bringt Bahn-Privatisierung auf den Weg
Griechenland will bis Anfang nächsten Jahres die staatliche Bahn-Betreibergesellschaft Trainose privatisieren. Der Staat habe die Aktien des Unternehmens an die Privatisierungsagentur HRDAF...
View ArticleWinterwetter verdirbt Textileinzelhändlern das Geschäft
Das anhaltende Winterwetter hat dem eigentlich auf Frühling eingestellten Textileinzelhandel zum Jahresbeginn das Geschäft verdorben. Das erste Quartal schloss die Branche mit einem Umsatzminus von...
View ArticleAnleger verklagen RBS auf fast fünf Milliarden Euro
Der Royal Bank of Scotland (RBS) steht ein teurer Rechtsstreit ins Haus. Etwa 12.000 Einzelpersonen und rund 100 Institutionen haben die Bank sowie vier ehemalige hochrangige Manager wegen...
View ArticlePrivatkunden-Strategie der Commerzbank fruchtet
Positive Nachrichten für die gebeutelte Commerzbank: Die zweitgrößte Bank Deutschlands verbucht nach eigener Einschätzung erste Erfolge ihrer neuen Privatkunden-Strategie. "Netto haben wir im...
View ArticleMangel an Tech-Experten: Silicon Valley kämpft um Auslandstalente
Nicht nur deutsche Unternehmen suchen nach Computer-Talenten, auch im High-Tech-Kernland USA sind Experten heiß begehrt. Doch wegen der strengen Einwanderungsgesetze müssen selbst manche Firmengründer...
View ArticleDrei Strategien, drei Depots: Die Notenbanken sollen es wieder richten
Über Zypern redet keiner mehr, auch die Handelsblatt-Redakteure schauen schon nach vorn. Sie warten mit Spannung auf die Notenbanksitzungen in Europa und Japan. Von den Zentralbanken erhoffen sie sich...
View ArticleSir Martin Sorrell, CEO von WPP als Referent auf großer Marketing-Konferenz...
– Weltweit führende Referenten aus dem Bereich Werbung und Marketing am 9. April in Warschau Warschau, Polen (ots/PRNewswire) – Harvard Business Review Poland und seine Partner Grey Group Poland,...
View ArticleGroßaktionär Elector: Machtkampf bei Balda spitzt sich zu
Im Machtkampf beim Kunststoffhersteller Balda sollen die Aktionäre das Wort bekommen: Wenn es nach Anteilseigner Elector geht, soll auf einer außerordentlichen Hauptversammlung über den Aufsichtsrat...
View ArticleBei der Kapitalerhöhung getäuscht?: Tausende Anleger verklagen RBS
Mit der größten Kapitalerhöhung einer europäischen Bank sorgt die Royal Bank of Scotland 2008 für Aufsehen. Doch der Plan floppte und der Finanzriese musste kurze Zeit später vom Staat gerettet...
View ArticleNeuorientierung: Deutscher Schiffbau unter Druck
Die deutsche Schifffahrtsbranche muss sich nach der Finanzkrise neu sortieren. Acht Werften sind aus dem Markt ausgeschieden und das Containerschiff ging völlig verloren. Doch die Chancen stehen gar...
View Article